Räumlichkeiten

  • Stube mit Tischen für 12 Personen
  • drei Schlafzimmer mit je zwei Betten und ein Massenlager mit vier Betten
  • zusätzlich zwei Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Sofa in der Stube
  • WC im EG, Dusche/WC im OG
  • Küche mit Kühlschrank, Backofen und Glaskeramikkochfeld (keine Geschirrwaschmaschine)
  • Schöpfli mit Werkzeug und Holz

Ausstattung

  • Kinderbett und -sitzli und 2 Triptrap
  • 4 Zusatzmatratzen (im Schlupf lagernd)
  • Racletteöfeli, Fonduegeschirr, italienische Espressokanne, Toaster
  • Landkarten, Bücher, Spiele, Schreibsachen, Postkarten, Gästebücher
  • Sonnenschirme, Liegestühle, Schneeschuhe, Schlitten, Dreibeingrill
  • einfacher Radio (kein Fixnettelefon, kein TV, kein Wifi; jedoch normaler 4G-Swisscom-Empfang)

Zum Heizen (Anleitung)

  • Geheizt wird das ganze Haus mit einem modernen Warmluft-Speicherofen
  • Chriesisteinsäcke für die Bettwärme im Fach neben der Treppe
  • Vorhang bei Treppe erst zum Erwärmen der Obergeschosses öffnen

Zur Reinigung

  • Hausreinigung durch Benützer und Benützerinnen (Putzmittel sind in den WC). Linol mit nur wenig Wasser feucht aufnehmen.
  • Waschmaschine im EG vorzugsweise von 20 bis 8 Uhr mit günstigerem Strom laufen lassen.
  • Bettwäsche bei Möglichkeit waschen und aufhängen, sonst schmutziges Bettzeug in den Wäschekorb unter der Treppe werfen.
  • Überzüge von Kissen und Decken vor dem Waschen kehren und Reissverschlüsse schliessen
  • Frische Bettwäsche im Kasten neben dem Kamin im OG

Zum Haushalten

  • Gebührenpflichtige Kehrichtsäcke sind im Soppahüsli vorhanden.
  • Wenn Kehrichtsack draussen zwischengelagert wird, immer aufhängen, damit er für Wildtiere unerreichbar ist
  • Abfall kann im Dorf beim Werkhof entsorgt werden (Karton nur einmal monatlich)
  • Der Kompost befindet sich neben der Aussentreppe hinter dem Haus
  • Feuerlöscher und Feuerlöschdecke im Eingang
  • Gebrauchsanweisungen befinden sich oberhalb dem Radio (Kochfeld, Backofen, Kühlschrank, Mobiltelefon, Waschautomat, Öfeli, Triptrapstuhl)

Diverses

  • Bis die Wiese vor dem Haus gemäht ist, nicht durchs hohe Gras laufen
  • Autos so parkieren, das landwirtschaftliche Fahrzeuge vorbeifahren können
  • Bitte Pilzschonzeit respektieren
  • Weisungen der Lawinenschutzorganisation LSO beachten
  • Es gilt: Das Haus wird so verlassen, wie man es angetreten hat
  • Bitte tragt euch ins Hüttenbuch (im Büchergestell neben Ofen) ein, danke!
sopp_4778_web-3
sopp_4621.1
sopp_3561_klein
sopp_4535-2
sopp_4771_web
SOPP_5078_web.jpg
sopp_5087_klein
sopp_4374_klein